Das Werkzeug für den Schlüsseldienst
Wir als Schlüsseldienst haben natürlcih auch das passende Werkzeug für die Türöffnung zur Hand. Nicht jede Tür ist gleich und von daher gibt es auch verschiedene Schlüsseldienst Werkzeuge. Somit können wir professionell jede Tür öffnen und das in wenigen Minuten. Wenn Sie Ihren Schlüssel vergessen oder verloren haben, können Sie sich immer ganz auf uns verlassen!
Welches Werkzeug wird verwendet?
Viele unserer Kunden wollen vorab wissen, welches Schlüsseldienst Werkzeug wir einsetzen, um eine Tür zu öffnen. Da sich die Technik immer weiter verändert, wird es auch schwieriger eine Tür zu öffnen. Dies ist gut, als Schutz vor Einbrechern. Dies ist aber schlecht, wenn man selbst versucht, wieder Einlass in Haus oder Wohnung zu bekommen. Denn wer nicht vom Fach ist, wird eine Tür kaum noch selbst öffnen können. Wir als Schlüsseldienst beiten die perfekte Aufsperrtechnik. Wir versuche natürlich immer, eine Tür zu öffnen, ohne dabei einen Schaden zu hinterlassen. Daher setzen wir den Lochpick oder den Pick ein. Dieses Werkzeug ist leider recht teuer, weshalb Sie sich dieses Werkzeug eher selten selbst anschaffen wollen. Daher sind wir immer der richtige Ansprechpartner.
Welche Methode der Öffnung wird genutzt?
Manche unserer Kunden möchten gerne wissen, wie eine Tür geöffnet wird. Andere sind einfach nur froh, wenn Sie die eigenen vier Wände wieder betreten können. Für unsere Kunden, die mehr wissen wollen, sei gesagt, dass es die klassische Methode gibt und die Perkussionsmethode, um Einlass gewähren zu können.
Bei der klassischen Methode verwenden wir Werkzeuge, die alle im Schloss befindlichen Stifte herausschieben können. Somit kann der Zylinder gedreht und geöffnet werden.
Bei der Perkussionsmethode werden wir ein wenig zuschlagen. Dadurch kommt es in dem Schloss zu einem Anstoß. Dieser wieder sworgt dafür, dass sich die Stifte im Schloss aufmachen lassen.
Entsprechen der Methoden verwenden wir verschiedene Werkzeuge. Zum Harken zum Beispiel brauchen wir das Werkzeug Snake. Dieses hat seinen Namen deshalb, weil es an eine Schlange erinnert.
Der Dietrich, der vielen Menschen bekannt ist, kann in der heutigen Zeit nur für ganz einfach Schlösser einsetzen lassen. Er kommt bei uns nur noch seten zum Einsatz. Wir arbeiten gerne mit Öffnungsnadeln, die wie ein Dietrich funktionieren, aber auch nur bei simplen Schlössern einsetzbar sind. Sehr modern hingegen ist der Elektropick, der das Schloss in Bewegung versetzt und sich dadurch die Stifte im Schloss bewegen. Somit kann die Tür leicht geöffnet werden.
Bei einem Scheibenschloss, wetzen wir unseren Schneemann ein. Der Halbdiamant hingegen kommt zum Einsatz, wenn erst einmal die Sperrstifte im Schloss ermittelt werden müssen. Mit Haken lässt sich schadenfrei jeder Sperrstift nach unten bewegen und drehen, so dass sich die Tür öffnet.
Wir können aber auch mit der Stange auf den Schlagschlüssel schlagen. Diese Technik sorgt dafür, dass sich die Stifte nach unten bewegen und sich das Schloss öffnen lässt. Wenn die Tür nicht abgeschlossen ist, setzen wir auch gerne den Türfallengleiter ein. Dieser kann wie eine Scheckkarte genutzt werden, hat jedoch eine viel bessere Form und öffnet die Tür deshalb sehr schnell.
Die Glocke setzen wir ein, um den Zylinder aus dem Schloss zu holen. Der Lockoff wieder eignet sich für Türen mit Spion. Dadurch wird das Werkzeug eingeführt und mit Hilfe des Werkzeugs kann sich die Türklinke von innen nach unten bewegen lassen. So öffnet sich die Tür!
Der Türspreizer kommt zum Einsatz, wenn es gar nicht anders geht. Wie der Name schon sagt, wird die Tür einw enig geöffnet oder auch komplett aus der Verankerung gehoben. Wir nutzen den Türspreizer, wenn es sehr eilig zugehen muss, weil sich noch hilflose Personen in der Wohnung befinden.
Sie können darauf vertrauen, dass unser Schlüsseldienst immer versuchen wird, weder Tür, noch Türrahmen zu schädigen. Wir sind Profis, die Ihnen schnell jede Tür öffnen können!