Wie wird ein Handwerker für den Schlüsseldienst ausgebildet?
Eine gute Ausbildung ist für den Schlüsseldienst von Nöten. Nur so kann ein Handwerker kostensparend und gewissenhaft für seine Kunden arbeiten. Es gibt keine Spezialausbildung für diesen Beruf, weshalb es hier und da auch schon einmal schwarze Schafe gibt. Daher sollten Sie auch immer darauf achten, dass der Schlüsseldienst seriös ist und eine Ausbildung gegeben ist.
Mitarbeiter des Schlüsseldienstes kommen heute ohne Ausbildung nicht weit. Denn es werden Spezialkenntnisse benötigt, weil die Technik sich immer weiter entwickelt. Die Sicherheitstechnik spielt heute eine große Rolle. Der Schlüsseldienst hat in der heutigen Zeit viele verschiedene Aufgaben, wie die Montagen von Türschlössern oder auch deren Reparatur. Nebenher müssen Schlüssel angefertigt werden und bei manchem Kunden eine Türöffnung durchgeführt werden. Auch die Wartung oder Installation von elektronischen und mechanischen Sicherheitssystem muss erfolgen. Ein Schlüsseldienstmitarbeiter lernt, wie er gewaltfrei, zur Not aber auch eine zerstörende Öffnungsmethode anwenden kann. Gearbeitet wird für Privatpersonen und Firmen, ebenso für Behörden und dem Zoll. Sogar Gerichtsvollzieher greifen auf den Schlüsseldienst zu.
Der Schlüsseldienst kann heute einfach mehr
Früher war es leicht, die Türen zu öffnen. Mehr hatte der Schlüsseldienst nicht zu tun. Heute gibt es viel mehr Dienstleistungen, die von einem Schlüsseldienst in Anspruch genommen werden können. Neben Installation, Wartung und Türöffnung kann der Fachmann heute auch über den Einbruchschutz beraten. Es gibt so viele verschiedene Schloss- und Schlüsseltypen, so dass Amateure leicht den Überblick verlieren. Der Schlüsseldienst jedoch kann auf jedes Produkt genauer eingehen und kennt dazu auch noch Alarmanlagen und ihre jeweiligen Vorzüge.
Die Ausbildung
Eine wirkliche Ausbildung mit 3 Jahren Laufzeit, gibt es für den Schlüsseldienst nicht. Mitarbeiter brauchen allerdings einige Kentnisse. So müssen Türen, Fenster und auch Briefkästen oder Autos gewaltfrei geöffnet werden können. Der Mitarbeiter von einem Schlüsseldienst muss Kenntnisse über Schlööser und Schlüsseltypen haben, wie über Zylinder und Beschläge. Auch die Normung ist wichtig, wie auch mechanische und elektronische Sicherheitssysteme. Wer bei einem Schlüsseldienst arbeiten möchte oder seinen eigenen Schlüsseldienst eröffnen möchte, braucht Vorstellungsvermögen und vor allem technische Kenntnisse. Alle Hilfsmittel müssen gut gehandhabt werden können, um eine schnelle Türöffnung garantieren zu können. Natürlich müssen auch alle Fachbegriffe bekannt sein.
Die Ausbildung zum Schlüsseldienstmonteur gibt es nicht. Viele Mitarbeiter haben allerdings eine Ausbildung als Feinmechaniker absolviert. Aber eine Weiterbildungsmaßnahme reicht vollkommen aus, um alle Fachkenntnisse zu erwerben. Es gibt viele verschiedene Maßnahmen. So Seminare die für einen Tag oder für ein Wochenende besucht werden. Es gibt aber auch Seminare, die länger dauern und dementsprechen auch mehr Wissen weitergeben können. Eine Prüfung muss bei einer Weiterbildung nicht absolviert werden.
Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie sich für eine Weiterbildung interessieren. Auch ein anderer seriöser Schlüsseldienst, kann Ihnen dabei sicherlich behilflich sein, eine passende Maßnahme für sich zu nutzen. Die Kosten muss man selbst tragen, die Kosten dafür liegen aber meist unter 500 Euro.
Wer an einem Kurs teilgenommen hat, bekommt eine Teilnehmerbestätigung. Der Beruf kann nun ausgeübt werden. Eine schnelle Umschulung steht somit auch Quereinsteigern nicht im Wege. Aber natürlich wird ein Führungszeugnis benötigt, um in diesem Beruf arbeiten zu können. Wer sich gleich selbstständig machen möchte, muss §38 der GewO erfüllen, was die Behörde natürlcih überprüfen wird. Es werden Auskünfte vom Gewerbezentralregister eingeholt und es kann sein, dass es zu Auflagen kommt.